472 Euro: Soviel Geld planen die Deutschen durchschnittlich in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Weihnachten kann also teuer werden. Doch das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Liebsten eine Freude machen und auch unabhängig vom „Black-Friday“ noch sparen können.
Geschenke kaufen – Die Top-6-Spartipps für Weihnachten
- Bücher gebraucht kaufen: Sie verschenken gerne ein gutes Buch? Dann kaufen Sie Bücher aus zweiter Hand. Über spezielle Portale wie booklooker finden Sie Bücher in sehr gutem Zustand, die meist die Hälfte oder sogar nur ein paar Cent kosten. Auch viele stationäre Läden bieten gebrauchte Bücher zum kleinen Preis an.
- Vergleichen Sie online: Im Internet existieren diverse Preisvergleichsportale. Nutzen Sie diese, um schnell und einfach den günstigsten Preis zu finden. Einige stationäre Läden verkaufen Ihnen das Produkt sogar zum günstigen Online-Preis, wenn Sie den Nachweis über das Internetangebot liefern.
- Gutscheine & Coupons: Kleine Gutscheine & Coupons können schon ganz schön was ausmachen. Online-Gutscheinportale bieten Ihnen zahlreiche Aktionscodes, die manchmal an einfache Bedingungen, wie die Anmeldung zum Newsletter geknüpft sind.
- Nicht von der Verpackungsgröße beirren lassen: Sie sind auf der Suche nach dem Lieblingsparfum für Ihre Mutter? Dann schauen Sie sich unbedingt die Preise der verschiedenen Verpackungsgrößen an. Diese variieren teilweise erheblich und es kann günstiger sein, zwei kleine Parfüms zu kaufen, statt einem in der mittleren Größe.
- Geschenke selbst machen: Do it yourself ist voll im Trend. Wie wäre es mit einem leckeren Likör? Abgefüllt in einer hübschen Flasche ist das ein tolles Geschenk, das schmeckt. Aus den Zutaten lassen sich meist gleich mehrere Flaschen (= mehrere Geschenke) befüllen. Inspirationen finden Sie bei Pinterest oder Chefkoch.
- Gutscheine verschenken: Die Geschenke häufen sich und es kommt alles auf einmal? Dann verschenken Sie doch einen Gutschein für eine Einladung zum Lieblingsitaliener im Januar oder eine Weinprobe auf dem Weingut im Frühjahr. So können Sie die Ausgaben etwas verlagern und frühzeitig beginnen, Geld zurückzulegen. Wichtig: Die Gutscheine sollten nicht in Vergessenheit geraten. Zeigen Sie daher Initiative bei der Terminvereinbarung.


PSD Bank-Tipp
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin unter (0511) 9665 – 30.