Vielleicht ist es Ihnen bereits auf Ihrer letzten Gehaltsabrechnung aufgefallen? Seit Januar 2021 gehört der sogenannte Solidaritäts-Zuschlag für die meisten Steuerzahler der Vergangenheit an. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) will rund die Hälfte der Begünstigten das zusätzliche Geld zum Sparen nutzen. Ob langfristige Geldanlage für den Vermögensaufbau oder das Erreichen kleinerer Ziele: Holen auch Sie das Beste aus Ihrer Soli-Ersparnis raus.
Der Soli-Wegfall: Jetzt ist die beste Gelegenheit zum Sparen
Finanzierung für die deutsche Einheit
Der sogenannte Solidaritätszuschlag wurde als eine Ergänzungsabgabe unter anderem für die Finanzierung der deutschen Einheit erhoben und beträgt 5,5 Prozent der jeweiligen Einkommenssteuer. Diesen Beitrag mussten seit 1998 alle, deren Einkommensteuer über einer bestimmten Freigrenze liegt, zahlen. Um Gering- und Mittelverdiener zu entlasten, hat die Bundesregierung die Freigrenzen in diesem Jahr deutlich angehoben, und zwar von 972 auf 16.956 Euro (Einzelveranlagung) beziehungsweise von 1.944 auf 33.912 Euro (Zusammenveranlagung). Somit sind ab sofort etwa 90 Prozent der Steuerzahler vom Soli-Zuschlag befreit. Weitere 6,5 Prozent zahlen künftig weniger, während Spitzenverdiener weiter zur Kasse gebeten werden.
Fast jeder profitiert
Laut Bundesfinanzministerium zählt die aktuelle Anhebung der Freigrenzen damit zu den größten Steuersenkungen der deutschen Geschichte. Doch was tun mit dem zusätzlichen Geld? 24 Prozent der befragten Steuerzahler haben vor, den Anlass zu nutzen, um mit dem Sparen anzufangen. Weitere 34 Prozent möchten das zusätzliche Geld in einen bereits bestehenden Sparvertrag investieren. Zu den Sparern zählen dabei insbesondere jüngere Personen. Diese können vor allem bei der langfristigen Geldanlage stark profitieren und das Geld für den Vermögensaufbau clever nutzen. Doch ob kurzfristige Sparziele für die Erfüllung eines besonderen Wunsches oder die langfristige Geldanlage: Einen besseren Zeitpunkt, um mit dem Sparen zu beginnen, gibt es kaum.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Sie möchten in Ihren Vermögensaufbau investieren? Dann können Sie das zusätzliche Geld beispielsweise in einen Bausparvertrag stecken oder für die Aufstockung Ihrer Altersvorsorge nutzen. Auch ein Fondssparplan bietet Ihnen eine attraktive Möglichkeit, Ihr Geld über einen längeren Zeitraum hinweg zu vermehren.
Wer sich einen langersehnten Wunsch erfüllen möchte, kann den „Überschuss“ zum Beispiel auf ein Festgeldkonto mit einer einjährigen Laufzeit einzahlen. Die Höhe der monatlichen Einzahlung legen Sie dabei nach Ihrem individuellen Bedarf fest. Auf diese Weise ist Ihr Geld sicher und wächst nach und nach zu Ihrem Wunschbetrag. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um zu sparen. Lassen Sie sich am besten einen Überblick von Ihrem Bankberater geben.
Ihre Ersparnis
Sie wollen genau wissen, wie viel Sie eigentlich sparen? Vergleichen Sie einfach Ihre Gehaltsabrechnungen von Dezember 2020 und Januar 2021. Alternativ geht’s hier zum Soli-Rechner.


PSD Bank-Tipp
Egal, wie Sie Ihr zusätzliches Geld sparen möchten: Ihre PSD Bank Hannover begleitet und unterstützt Sie beim Erreichen Ihrer Ziele. Unsere Experten beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und zeigen Ihnen alle Möglichkeiten, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Nutzen Sie die Gelegenheit und vermehren Sie Ihr Geld, ohne, dass Ihnen in Ihren monatlichen Finanzen etwas fehlt. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: Telefonisch unter (0511) 9665 – 30 oder direkt online.