Nicht mehr lange und die große PSD Herzfahrt startet in die zweite Runde. Das Prinzip: Für jeden zwischen dem 07. und 14. Juli 2024 gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Hannover eG 0,20 Euro an die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Wenn auch Sie Lust haben, für den guten Zweck zu radeln und herzkranke Kinder mit einer Spende zu unterstützen, finden Sie in Hannover und Umgebung garantiert die perfekte Strecke. Vier der schönsten Fahrradrouten stellen wir Ihnen hier vor.
Spendenradeln für Kinderherzen
Tolle Fahrradrouten in Hannover und Region

Natur pur im Herzen der Stadt
Die Eilenriede-Route: Mit rund 640 Hektar ist die Eilenriede nicht nur ein wahres Paradies für Naturliebhaber, sondern auch einer der größten Stadtwälder Europas. Die rund 11 Kilometer lange Route führt Sie durch dichte Wälder, vorbei an idyllischen Teichen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der Natur mitten in der Stadt zu erleben. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten. Die gut beschilderte Strecke startet am Maschsee, der zu den beliebtesten Ausflugszielen Hannovers zählt, und endet an der Schleuse Anderter, auch als Hindenburgschleuse bekannt.
Hannover im Sattel erkunden
Die Herrenhausen-Route: Vom Hauptbahnhof über Herrenhausen bis hin zum VW-Werk in Stöcken führt die rund 7,5 Kilometer lange Herrenhausen-Route. Vorbei an Schillerdenkmal und Steintor leitet der Radweg Sie zunächst zur Skulpturen-Meile, die bis zum Landtag reicht. Weiter entlang der Strecke können Sie einen der bedeutendsten Barockgärten Europas – der Große Garten – entdecken und einen kurzen Zwischenstopp am wieder errichteten Schloss Herrenhausen einlegen. Vorbei am Eisenbahnknotenpunkt Schaumburgstraße gelangen Sie schließlich nach Stöcken. Wer dann eine Pause braucht, kommt mit der Stadtbahnlinie 5 zurück in die Innenstadt.
Schnitzeljagd auf dem Rad
Der Grüne Ring: Rund um die niedersächsische Landeshauptstadt herum verläuft eine der beliebtesten Fahrradrouten: der Grüne Ring. Der rund 160 Kilometer lange Rundweg verbindet verschiedene Seen, Parks, Gärten und Naturschutzgebiete miteinander und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Zwischenstopps, um sich zu entspannen oder die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu erkunden. Anders als der Name zunächst vermuten lässt, weisen Ihnen blau gestrichene Objekte wie Steine, Zäune, Laternen oder Bänke hier den Weg. Der Basisring am Stadtrand von Hannover umfasst 80 Kilometer und kann durch vier Außen- und Innenschleifen um weitere 80 Kilometer ergänzt werden. Dank der guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel kann die Route auch in Etappen geradelt werden. Start- und Endpunkt der Strecke ist die Haltestelle Ahlem in 30453 Hannover.
Paradies für Radfahrer
Der Deisterkreisel: Rund 30 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt liegt das „Hausgebirge“ Hannovers: der Deister. Um den Höhenzug herum verbindet der rund 80 Kilometer lange Deisterkreisel die Orte Springe, Wennigsen, Barsinghausen, Bad Nenndorf, Rodenberg und Bad Münder miteinander. Der Rundweg ist in etwa vier gleich lange Teilstrecken unterteilt, die sich individuell kombinieren lassen und bietet sowohl sanfte Hügel als auch herausfordernde Anstiege, die erfahrene Radfahrer begeistern werden. Auch Mountainbike-Fans kommen hier dank eigener Trails voll auf ihre Kosten. Ob Kloster oder Burgwall, ob Wasserschloss oder Walderlebnispfad: In den Orten entlang der Strecke gibt es für Klein und Groß vieles zu entdecken.

PSD Bank-Tipp: Jeder Kilometer hilft: Machen Sie mit
Seien Sie dabei und schwingen Sie sich mit uns für den guten Zweck aufs Rad! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Fahrrad und die kostenlose Herzfahrt-App, die Ihre gefahrene Strecke misst. Einfach Smartphone-App herunterladen, registrieren und losradeln. Es kann überall gefahren werden, schauen Sie auch einmal auf "Spendenradler" vorbei: Hier finden Sie weitere Touren für Rennradler rund um Hannover - und sogar eine Tour bis Amsterdam!