Fünf Dinge, die man in der Schule nicht über Finanzen
Du hast deinen ersten Nebenjob? Oder du startest eine Ausbildung oder ein Studium? Dann tauchst du bald ein in die Welt der Finanzen, ob du willst oder nicht. Hier kommen fünf Dinge, die du kennen solltest und die dir im echten Leben wirklich weiterhelfen.
1. Zinseszins: So wächst dein Geld von selbst
Der Zinseszins ist so etwas wie der „Geheimtrick“ beim Sparen. Du bekommst nämlich nicht nur Zinsen auf dein Erspartes, sondern auch auf die Zinsen, die du bereits bekommen hast.
Klingt unspektakulär? Ist es nicht!
Wenn du zum Beispiel 1.000 Euro zu 5 % anlegst, hast du nach zehn Jahren nicht einfach nur 1.500 Euro, sondern rund 1.629 Euro – ganz ohne zusätzliches Einzahlen. Je früher du anfängst zu sparen, desto mehr bringt dieser Effekt.
Tipp: Hier findest du ein gutes Erklärvideo
2. Girokonto: Deine Schaltzentrale fürs Geld
Ohne Girokonto läuft nichts. Hier kommt dein Gehalt an, hier zahlst du per Karte, hier kannst du dein Geld verwalten.
Worauf du beim Girokonto achten solltest:
- Ist das Konto kostenlos?
- Gibt’s einen Dispo (Überziehungskredit) und was kostet der?
- Wie funktioniert Onlinebanking?
- Tipp: Viele Banken bieten spezielle Jugendkonten an – oft ohne Gebühren. Wenn du unsicher bist: Lass dich einfach beraten oder informiere dich hier weiter.
3. Haushaltsbuch: Check dein Geld
Fragst du dich manchmal, wo dein Geld eigentlich bleibt? Dann probiere mal ein Haushaltsbuch aus – ganz oldschool im Heft, in Excel oder per App.
Schreibe einfach zwei bis drei Wochen lang auf, was reinkommt (z. B. Gehalt, Taschengeld) und was rausgeht (Snacks, Abo, Shopping). Du wirst überrascht sein, wie viel Geld in kleinen Dingen steckt. Und: Du merkst, wo du sparen kannst, ohne zu verzichten.
- Tipp: So hast du Kontrolle über deine Ausgaben: Finanzguru oder vergleiche verschiedene Apps im Test
4. Verträge: Lies das Kleingedruckte
Einmal schnell auf „Jetzt abonnieren“ geklickt und zack, hast du einen Vertrag am Hals. Egal ob Handy, Fitnessstudio oder Streamingdienst: Verträge sind verbindlich. Und nicht immer so leicht kündbar.
Das solltest du wissen:
- Als Minderjährige*r brauchst du oft die Zustimmung deiner Eltern.
- Verträge können sich automatisch verlängern.
- Kündigungsfristen unbedingt im Kalender speichern!
- Tipp: So kannst du einen Vertrag wirksam kündigen.
5. Steuern: Klingt trocken, ist aber bares Geld
Mit deinem ersten Job bekommst du auch deine erste Gehaltsabrechnung und wunderst dich vielleicht, wie viel abgezogen wird.
Was da passiert:
- Du zahlst Lohnsteuer und Sozialabgaben (z. B. für die Rente oder Krankenkasse).
- Du hast eine Steuer-ID, die dein ganzes Leben gilt.
- Eine Steuererklärung kann dir Geld zurückbringen!
Gerade Azubis, Studis oder Teilzeitjobber bekommen oft mehrere Hundert Euro zurück, wenn sie eine Steuererklärung machen. Klingt nervig, lohnt sich aber!
- Tipp: Hier erfährst du, wie du die Steuererklärung angehst.
PSD Bank-Tipp
Finanzen sind kein Hexenwerk, aber du solltest früh anfangen, dich damit zu beschäftigen. Du hast Fragen zur Geldanlage, Vorsorge oder Absicherung? Kontaktiere uns einfach, wir beraten dich gerne!